Neben diesen innerstädtischen Bemühungen wollen wir aber auch auf unseren Feldern die Artenvielfalt fördern. Blühstreifen bereichern z.B. bereits seit einigen Jahren mehr und mehr das Landschaftsbild. Ein weiterer Baustein ist der Blick auf unsere Biogasanlage: Bisher wandern vor allem Mist und Mais in die Behälter. Dabei gibt es für den Mist eine insektenfreundliche Alternative: die sogenannte Ganzpflanzensilage. Klingt nicht besonders spannend, ist aber eine tolle Sache: die blühfreudigen Pflanzenmischungen liefern zunächst über Monate wertvolle Nahrung für Insekten – und nach der Ernte dann Energie für die Biogasanlage. Also doppelter Nutzen ohne Mehrkosten!
Wir haben in diesen Tagen angeregt, den Anteil an insektenfreundlichen Ausgangsstoffen in Absprache mit den beteiligten Landwirten deutlich zu erhöhen. Die konkrete Umsetzung hinsichtlich Zielgröße und Zeitraum soll mit den Landwirten erarbeitet werden. Deren Planung für’s nächste Jahr steht zwar schon weitestgehend, aber vielleicht ist es trotzdem noch möglich, diese besondere Pflanzenmischungen auf dem einen oder anderen Feld auszubringen. Das wäre schön!