CDU Fellbach zum Tage der Deutschen Einheit in der sächsischen Partnerstadt Meißen.

Zwanzig Jahre Deutsche Einheit war der Anlass für eine Fahrt von Mitgliedern und Freunden des CDU-Stadtverbands Fellbach zur Partnerstadt Meißen..

Die Reise, geleitet von den beiden Vorsitzenden Harald Rienth und Alexander Scheel, war zusammen mit der Meißner Stadtverwaltung bestens vorbereitet worden.

Auftakt am Freitag, war eine Führung von Oberbürgermeister Olaf Raschke über den Marktplatz, ins neu renovierte Rathaus mit dem beeindruckenden Ratssaal und auf den Domberg. Die Fellbacher konnten sich von den vielen Bau- und Renovierungsmaßnahmen überzeugen, die in der Wein- und Porzellanstadt mit ihrem beeindruckend schönen Stadtbild in den zurückliegenden 20 Jahren entstanden.

Der Samstag gehörte der Besichtigung von Albrechtsburg und Porzellanmanufaktur. Gisela Callwitz, die Gattin des früheren Beigeordneten der Stadt, machte die Besuchergruppe in einer umfassenden Führung durch Museum und Schauwerkstätten der Porzellansmanufaktur mit der Geschichte des Porzellans und den kunstvollen Fähigkeiten der Mitarbeiter bekannt.

Am Tag der Einheit, dem 3.Oktober, besuchte OB Raschke zusammen mit den Fellbachern den Gottesdienst in der Frauenkirche und lud anschließenden zu einem Gespräch mit Vertretern des Gemeinderats der Stadt Meißen in den Ratssaal ein.

Raschke erinnerte dankend an die umfangreiche Hilfe aus Fellbach, die seine Stadt sowohl in der Zeit nach der Wende als auch nach dem zerstörenden Hochwasser im Jahr 2002, erfahren durfte.

Harald Rienth, der in seiner Ansprache nochmals den spannenden Einigungsprozess der Jahre 1989/1990 und den historischen Einigungsvertrag ins Gedächtnis rief, übergab den Gastgebern als Geschenk Fellbacher Weine der Edition „young generation“ und verband damit den Wunsch, dass auch künftige Generationen am Freundschaftsband zwischen Meißen und Fellbach festhalten mögen. Eine eindrucksvolle Bildpräsentation des Tourismus-Industrie – und Bildungsstandorts Meißen, moderiert durch den Baudezernenten Steffen Wackwitz, rundete die Feier zum Tag der Einheit ab.

Bevor der Bus wieder ins heimatliche Fellbach startete, nahmen die Teilnehmer nochmals die Gelegenheit war, sich im historischen Gasthaus „Vincenz Richter“ von den Köstlichkeiten der sächsischen Küche und der Rebhänge im Elbtal zu überzeugen. (sbi)

Nach oben